MATTHIAS GAULL
Sachkundige Person (QP) - LQK - Apotheker
Fachtechnisch verantwortliche Person (FvP)
Zürich - Basel - Buochs - München
AGB
Datenschutz
Impressum
Aufsichtsbehörden:
Schweizerische Eidgenossenschaft - Bundesamt für Gesundheit - Bern
Bayerische Landesapothekerkammer - Zentrale Arzneimittelüberwachung Bayern - München
Kosten
DATENSCHUTZ
1. Datenschutz
Die Matthias Gaull - Gesellschaften weltweit („Pharmacist“) erkennen die Wichtigkeit des Datenschutzes für alle Verbraucher („Sie“ oder „Nutzer“) an, welche die von Pharmacist gehosteten oder geförderten Internetauftritte besuchen.
Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu wählen, wie diese Daten genutzt werden. Daher raten wir Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen.
Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an und gilt für Personen, die die Teile des Internetauftritts von Pharmacist, die unter www.gaull.ch zugänglich sind, sowie andere Internetauftritte von Pharmacist bzw. Webseiten, die über den Internetauftritt von Pharmacist bzw. sonstige kommerzielle Internetauftritte zugänglich sind, in der deutschen Sprachversion (gemeinsam „Internetauftritte“) von Deutschland aus besuchen. Bitte beachten Sie, dass die Version der Website in anderen Sprachen nicht für die Nutzung von Deutschland aus gedacht ist.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für von uns über die Internetauftritte erhobenen Daten und erstreckt sich nicht auf andere Internetseiten, insbesondere andere länder- oder gebietsspezifische Seiten, die nicht in der deutscher Sprache abgefasst sind.
Die Internetauftritte werden auf Servern, die in Deutschland stehen, gespeichert.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten zu unten aufgeführten Zwecken auch an in anderen Ländern ansässige Personen weiterzuleiten.
Für die Erfassung personenbezogener Daten über die Internetauftritte gilt grundsätzlich deutsches Recht. Der Umfang des Datenschutzes nach deutschem Recht und dem Recht anderer Länder, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergeleitet werden können, entspricht möglicherweise nicht dem, den das Recht Ihres Landes gewährleistet, wenn Sie von außerhalb Deutschlands auf die für die Verbraucher in Deutschland vorgesehenen Webseiten zugreifen.
2. Erfassung und Nutzung von Daten
a. Personenbezogene Daten
Während Nutzer unseren Internetauftritt beim anonymen Surfen ansehen können, erfassen wir zur persönlichen Identifizierung verwendbare personenbezogene Informationen und Daten („personenbezogene Daten“) über die Nutzer der Internetauftritte, nur wenn Sie
• diese freiwillig bereitstellen,
• sich bei den Internetauftritten freiwillig registrieren oder anderweitig anmelden oder
• sich mit uns über die Internetauftritte in Verbindung setzen.
Als Nutzer der Internetauftritte stellen Sie personenbezogene Daten insbesondere bereit, wenn Sie
• darum bitten, Rundschreiben, Produktinformationen und Informationen über Veranstaltungen und Dienstleistungen zu erhalten,
• an Umfragen oder Wettbewerben teilnehmen und/oder
• darum bitten, über Werbemaßnahmen benachrichtigt zu werden bzw. Werbung zu erhalten.
In diesem Fall gehen wir von einer entsprechenden Einwilligung Ihrerseits zur Versendung entsprechender Werbung aus.
Personenbezogenen Daten, die wir dabei je nach Formular erfassen, sind insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adressdaten, Telefon-Nr., E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Familienstand, Ihre Interessensgebiete, Ihre Produktnachfrage und von Ihnen gestellte Fragen.
Ihr Einverständnis vorausgesetzt nutzen wir die von Ihnen bereitgestellten Daten auch um Ihnen Produkte vorzustellen und/oder Veranstaltungen anzukündigen, die für Sie von Interesse sein könnten.
Ihre bei den Internetauftritten erfassten personenbezogenen Daten können von uns in anonymisierter Form mit anderen Daten, die offline von uns über Nutzer erfasst wurden, kombiniert werden, um das Marketing oder den Inhalt des Internetauftritts besser auf die Nutzer zuzuschneiden, oder zu anderen Zwecken, wie internen Untersuchungen, genutzt werden.
Informationen darüber, wie Sie ausschließen können, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken nutzen, erhalten Sie unter Ziffer 6 unten.
b. Nicht personenbezogene Daten
Wir erfassen bestimmte summarische, nicht personenbezogene Daten, wenn Sie die Internetauftritte besuchen. Diese Daten können nicht mit einem einzelnen, identifizierbaren Besucher in Verbindung gebracht werden. Sie geben uns beispielsweise Auskunft darüber, wie viele Nutzer die Internetauftritte besucht und auf welche Seiten sie zugegriffen haben. Diese Daten dienen dazu, dass wir unsere Internetauftritte genauer auf unsere Besucher zuschneiden können.
Wenn Sie die Internetauftritte zum Surfen, Lesen oder Herunterladen von Daten besuchen, erfassen wir automatisch Standard-Computerinformationen, die Ihr Browser an jeden Internetauftritt sendet, den Sie besuchen, wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -Sprache, Zugriffszeiten, sowie die Adressen durch die Sie auf die Internetauftritte verwiesen wurden. Generell werden Standard-Computerinformationen von uns nicht mit Daten verknüpft, die es uns ermöglichen, Nutzer zu identifizieren, außer um die Einhaltung unserer Regeln oder Dienstleistungsbedingungen durchzusetzen oder unsere Dienstleistungen, Internetauftritte, Nutzer oder sonstiges zu schützen.
c. Cookies, Webbeacons und Google Analytics
Mitunter erfassen wir auch summarische Daten über „Cookies“ oder „Webbeacons“ wie unten erläutert. „Cookies“ und „Webbeacons“ sichern ab, dass die Website optimal genutzt werden kann.
Cookies: Cookies sind Daten, die jeder Internetauftritt an Ihren Browser senden kann und die dann in Ihrem Computersystem gespeichert werden. Cookies werden an den Internetauftritt zurückgesendet, der sie hinterlegt hat, wenn der Besucher zu diesem Internetauftritt zurückkehrt. Sie geben Auskunft darüber, ob es sich bei dem Nutzer um einen erstmaligen Besucher der Internetauftritte handelt oder dieser die Internetauftritte bereits vorher besucht hat und welche Bereiche der Internetauftritte für den Nutzer von größtem Interesses sind. Mit der Hinterlegung von Cookies können die Internetauftritte Ihre Online-Aktivitäten verbessern, indem sie es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen für Ihren nächsten Besuch zu speichern. Unsere Cookies können auch die allgemeine Aktivität in den Internetauftritten messen, was es uns ermöglicht, festzustellen, welche Bereiche und Bestandteile am beliebtesten sind. Mit diesen Informationen können wir unsere Internetauftritte verbessern.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Wenn Sie keine Cookies zulassen, sind möglicherweise einige Funktionen der Internetauftritte beeinträchtigt.
Falls Sie nicht möchten, dass Pharmacist alle oder einige der oben erwähnten Cookies verwendet, geben Sie dies bitte an indem sich an den Kundendienst von Pharmacist wenden.
Webbeacons: Webbeacons, auch als „Clear Gifs“, „One-Pixel Gifs“, „Web Bugs“, „Internet Tags“ oder „Pixel Tags“ bekannt, sind kleine graphische Bilder in einem Internetauftritt oder in einer E-Mail, die uns die Überwachung der Aktivität in den Internetauftritten oder die Erhöhung der Effektivität der Cookies ermöglicht. Webbeacons ermöglichen es uns oder in unserem Auftrag arbeitenden Dritten, die Wirksamkeit unseres Marketing zu bewerten und zu verbessern, indem sie Daten darüber übermitteln, ob Sie Links in unseren E-Mails oder Internetauftritten folgen und Informationen über die von Ihnen nach dem Besuch unserer Internetauftritte besuchten Internetauftritte sammeln. Wir nutzen Protokolldateien, um die über die Webbeacons erfassten Daten zu speichern. Eine auf ihre Person bezogene Auswertung findet nicht statt.
Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
3. Weitergabe von personenbezogenen Daten:
Vorbehaltlich der folgenden Regelungen dieser Ziffer 3. werden wir keine Daten über Sie an Dritte übermitteln, es sei denn dass
• dies gesetzlich oder aufgrund von Rechtsvorschriften erforderlich ist;
• dies seitens staatlicher Behörden von uns verlangt wird,
• dies zur Verhinderung von körperlichen Verletzungen, finanziellen Verlusten oder Verletzungen oder Beeinträchtigungen unserer Rechte oder unseres Eigentums oder der Rechte oder des Eigentums unserer Nutzer oder anderer oder im Zusammenhang mit Ermittlungen zu mutmaßlichen oder tatsächlichen rechtswidrigen Handlungen notwendig oder angemessen ist, und/oder
• wir einen Grund zu der Annahme haben, dass Sie die Informationen von den Internetauftritten für rechtswidrige Handlungen oder die öffentliche Gesundheit oder Sicherheit gefährdende Handlungen genutzt haben,
• eine solche Übermittlung klar in Ihrem mutmaßlichen Interesse liegt oder sie dieser zustimmen oder
• eine solche Übermittlung oder Offenlegung sonst gesetzlich erlaubt ist.
Möglicherweise beauftragen wir Dritte als Dienstleister, in unserem Namen bestimmte Funktionen wahrzunehmen und/oder Dienste zu erbringen, deren ordnungsgemäße Durchführung die Übertragung der von Ihnen übermittelten Daten erfordert. Zu diesen Funktionen oder Diensten gehören z.B. die Pflege der Internetauftritte und die Versendung von Marketing- oder anderen Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen oder besonderen Veranstaltungen an Sie. Diese Übertragungen unterliegen Vertraulichkeits- und Datensicherheitsverpflichtungen und dienen allein dem Zweck der Erbringung dieser Funktionen oder Dienste.
Ferner können wir Ihre personenbezogenen Daten für gemeinsame Marketing- und Werbemaßnahmen für Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen, die für Sie von Interesse sein könnten, im Rahmen der von Ihnen erteilten Erlaubnisse oder gesetzlichen Befugnisse an sonstige Dritte weitergeben. Diese Übertragungen von personenbezogenen Daten unterliegen Vertraulichkeits- und Datensicherheitsverpflichtungen und dienen allein dem Zweck solcher Marketing- und Werbemaßnahmen.
Informationen darüber, wie Sie ausschließen können, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken nutzen, erhalten Sie unter Ziffer 6 unten. Bitte beachten Sie aber, dass selbst wenn Sie ausschließen, dass wir Ihre Daten für Marketingkampagnen nutzen, dennoch bestimmte Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen von uns an Dritte weitergegeben werden können. Wenn Sie beispielsweise ausgeschlossen haben, Marketing-E-Mails von uns zu erhalten, müssen wir möglicherweise, um dieser Anfrage zu entsprechen, Ihre E-Mail-Adresse an Dritte weitergeben, mit denen wir gemeinsame Marketingaktionen durchführen.
4. Unaufgefordert übersandte Materialien
Bitte senden Sie uns keine Materialien, insbesondere keine Vorschläge, Konzepte, Know-how, Ideen und ähnliche Anregungen betreffend Geschäft, Marketing, Werbung oder Gestaltung („unaufgefordert übersandte Materialien“). Für sämtliche unaufgefordert übersandten Materialien, die wir erhalten, und zwar einschließlich aller nicht angeforderten personenbezogenen Daten (z.B. personenbezogene Daten, die nicht in Beantwortung einer speziellen Anfrage von Informationen bereitgestellt wurden, sondern in einem Fließtext-Eingabefeld), übernehmen wir keinerlei Gewähr, dass diese Datenschutzrichtlinie eingehalten wird. Sie handeln gegebenenfalls auf eigene Gefahr.
5. Sicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist für uns von oberster Priorität. Wir speichern die Daten, die wir sammeln auf sicheren Servern und treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
Wir können jedoch nicht gewährleisten, dass unser Maß an Sicherheit bestimmte Normen erfüllt oder darüber hinausgeht. Internet-Übertragungen sind per se weder hundertprozentig sicher oder fehlerfrei noch können wir hundertprozentig gewährleisten, dass die gespeicherten Daten nicht angreifbar sind. Wir können weder eine Garantie für die Sicherheit unserer Internetauftritte, Datenbanken oder Dienstleistungen übernehmen noch dafür, dass die Daten, die Sie uns liefern, während der Übertragung an uns über das Internet nicht abgefangen werden. Wir sind insofern grundsätzlich nicht für die Handlungen Dritter verantwortlich, es sei denn, dass uns selber eine grob fahrlässige oder vorsätzliche Pflichtverletzung vorgehalten werden kann.
6. Abbestellung von Marketing-E-Mails und Auskunft über Ihre personenbezogene Daten
Wenn Sie die Zusendung von Marketing-E-Mails abbestellen möchten, senden Sie eine E-Mail an servicematthiasmatthiasmatthiasmatthias@gaull.chgaull.chgaull.chgaull.chpharmacist oder verwenden Sie den Link zum Abbestellen auf Ihren Marketing-E-Mails. Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen und haben einen Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten Daten, sowie auf Löschung und ggf. Berichtigung dieser Daten. Dazu wenden Sie sich bitte an den Pharmacist-Kundenservice, Matthias Gaull, Werkhofstraße, CH-6374 Buochs .Weitere Informationen bezüglich unserer Richtlinien betreffend die Internetauftritte finden Sie unter „Rechtliche Hinweise“ in den Nutzungsbedingungen.
7. Änderung der gesellschaftlichen Beherrschungsverhältnisse
Über die Internetauftritte erfasste personenbezogene Daten können im Rahmen einer Verschmelzung, eines Erwerbs oder einer Veräußerung von Gesellschaftsvermögen übertragen werden ebenso wie auch in dem unwahrscheinlichen Fall der Insolvenz, Zahlungsunfähigkeit oder Zwangsverwaltung. Dabei können die personenbezogenen Daten auf ein anderes Rechtsgebilde übertragen werden.
8. Datenschutz von Kindern
Die Internetauftritte richten sich nicht an Kinder, und es ist nicht unsere Absicht, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erfassen oder zu speichern. Wenn Sie Anhaltspunkte dafür haben, dass wir Daten von oder über Personen unter 16 Jahren haben, wenden Sie sich bitte wie unter Ziffer 10 angegeben an uns.
9. Änderung der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Richtlinie jederzeit in unserem eigenen Ermessen zu verändern, abzuändern oder anderweitig zu aktualisieren. Diese Veränderungen, Abänderungen oder Aktualisierungen werden dann mit sofortiger Wirkung verbindlich.
Wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie teilen wir Ihnen durch Veröffentlichung der überarbeiteten Richtlinie unter Angabe des Datums der Überarbeitung mit. Falls Sie bei uns registriert sind, können wir Ihnen die Mitteilung über E-Mail an Ihre aufgezeichnete E-Mail-Adresse zusenden. Bei Ihrer fortgesetzten Nutzung (insbesondere Zugriff, Besuch und/oder Nutzung interaktiver Funktionen) unserer Internetauftritte gehen wir davon aus, dass Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie in ihrer jeweils gültigen Form einverstanden sind.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu prüfen, damit Sie fortlaufend darüber informiert sind, wie wir die von uns gesammelten personenbezogenen Daten schützen.
10. Wie Sie sich mit uns in Verbindung setzen
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder wünschen, dass wir Daten über Sie aktualisieren, können Sie sich wie folgt mit uns in Verbindung setzen:
• Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder schicken Sie eine Mail an matthiasmatthiasmatthiasmatthiasmatthias@gaull.chgaull.chgaull.chgaull.chgaull.ch
• Schreiben Sie an den Pharmacist-Kundenservice, Matthias Gaull, Werkhofstraße, CH-6374 Buochs
Letzte Aktualisierung im Dezember 2016
© Pharmacist, All Rights Reserved.
DATENSCHUTZ IM BEWERBUNGSVERFAHREN
1. Datenschutz
Alle Pharmacist-Gesellschaften weltweit („Pharmacist“ oder die „Pharmacist Gruppe“) erkennen die Wichtigkeit des Datenschutzes für alle Nutzer („Sie“ oder „Nutzer“) an, die die von Pharmacist gehosteten oder betriebenen Internetauftritte besuchen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, die Sie identifizieren können bzw. zu Ihrer Identifizierbarkeit beitragen (z. B. Ihr Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Post-Anschrift). Pharmacist erhebt, verarbeitet und nutzt (im Folgenden: „verwendet“) die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten soweit es für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines rechtsgeschäftsähnlichen Schuldverhältnisses – wie es aufgrund Ihrer Bewerbung bei Pharmacist entsteht – erforderlich ist. In derartigen Fällen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und auszuwerten. Es ist Ihre freie Entscheidung, ob Sie uns Ihre Daten zu den genannten Zwecken mitteilen.
Diese Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren („Datenschutzrichtlinie“) richten sich an und gelten für Personen, die diese von Pharmacist betriebene, deutschsprachige Karriere Website („Karriere-Website“) von Deutschland aus besuchen.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt nur für von Pharmacist über diese Karriere Website erhobenen Daten und erstreckt sich nicht auf andere Internetseiten, insbesondere nicht auf andere länder- oder gebietsspezifische Internetseiten, die nicht in der deutschen Sprache abgefasst sind. Insoweit gelten die jeweiligen länderspezifischen Datenschutzrichtlinien und Datenschutzerklärungen.
Diese Karriere Website und somit auch die hier von Pharmacist erhobenen persönlichen Daten werden unmittelbar auf Servern, die in Deutschland stehen, gespeichert
Für Pharmacist kann es bei der Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens und der Auswertung Ihrer Bewerbung an andere verbundene Unternehmen innerhalb der Pharmacist Gruppe oder an externe Dienstleister weiterzugeben.
Außerdem wird Pharmacist Ihre Daten an andere Unternehmen der Pharmacist-Gruppe weiterreichen, um festzustellen, ob Ihr Profil vielleicht zu anderen offenen Stellen in der Pharmacist-Gruppe passt.
Pharmacist möchte Sie darauf hinweisen, dass die technischen Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzvorschriften in bestimmten Ländern außerhalb Europas unter Umständen nicht den Sicherheitsvorkehrungen und Datenschutzvorschriften in der EU entsprechen, und dass die Sicherheit und Geheimhaltung Ihrer Daten deshalb nicht in dem Maße gewährleistet werden kann, wie es bei einer Datenverarbeitung in der EU der Fall ist. Bei der Weiterleitung von Daten an Pharmacist-Unternehmen, die sich in Ländern außerhalb der Europäischen Union befinden, ist es unter Umständen nicht möglich, einen angemessenen Datenschutz im Sinne des Paragraphen 4b Absatz 2 des BDSG zu gewährleisten. Deshalb wird Pharmacist Sie, bevor wir Ihre Daten in solche Länder übertragen, um Ihre Zustimmung dazu bitten, und keine personenbezogenen Daten ohne Ihre vorherige Zustimmung übertragen.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten
Nutzer unsere Webseite können diese auch unter Verwendung eines anonymisierenden HTTP-Proxy betrachten. Zur persönlichen Identifizierung verwendbare Daten der Nutzer erheben wir nur, wenn Sie:
• sich dafür entscheiden, uns solche Daten bei der Anmeldung und der Anlage eines Karriereprofils auf der „Karriere-Webseite“ zukommen zu lassen (z. B. indem Sie Informationen in das Karriereformular eintragen und/oder uns Ihre Bewerbungsdokumente schicken), oder
• sich mit Hilfe der Kontaktinformationen an uns wenden, die Ihnen nach der Anmeldung bekannt gegeben werden.
Die personenbezogenen Daten, die wir im Zuge des Bewerbungsverfahrens erheben, sind folgende: Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Ihr Geschlecht, Ihr Geburtsdatum, Ihren Ausbildungsweg und Ihre Berufserfahrungen sowie weitere Informationen, die für das Bewerbungsverfahren wichtig sind.
Cookies, Webbeacons und Google Analytics
Mitunter erfassen wir auch summarische Daten über „Cookies“ oder „Webbeacons“ wie unten erläutert. „Cookies“ und „Webbeacons“ sichern ab, dass die Website optimal genutzt werden kann.
Cookies: Cookies sind Daten, die jeder Internetauftritt an Ihren Browser senden kann und die dann in Ihrem Computersystem gespeichert werden. Cookies werden an den Internetauftritt zurückgesendet, der sie hinterlegt hat, wenn der Besucher zu diesem Internetauftritt zurückkehrt. Sie geben Auskunft darüber, ob es sich bei dem Nutzer um einen erstmaligen Besucher der Internetauftritte handelt oder dieser die Internetauftritte bereits vorher besucht hat und welche Bereiche der Internetauftritte für den Nutzer von größtem Interesses sind. Mit der Hinterlegung von Cookies kann Pharmacist ihre Internetauftritte und damit Ihre Online-Aktivitäten verbessern, indem Sie es uns ermöglichen, Ihre Präferenzen für Ihren nächsten Besuch zu speichern. Unsere Cookies können auch die allgemeine Aktivität in den Internetauftritten messen, was es uns ermöglicht, festzustellen, welche Bereiche und Bestandteile am beliebtesten sind.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können jedoch Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt oder anzeigt, wenn ein Cookie gesendet wird. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit wieder löschen. Einzelheiten zu der Funktionsweise von Cookies können Sie der Bedienungs-Anleitung Ihres Browsers entnehmen. Eine entsprechende Erklärung finden Sie für die Internet-Browser Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome unter diesem Link: http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/index.html.
Webbeacons: Webbeacons, auch als „Clear Gifs“, „One-Pixel Gifs“, „Web Bugs“, „Internet Tags“ oder „Pixel Tags“ bekannt, sind kleine graphische Bilder in einem Internetauftritt oder in einer E-Mail, die uns die Überwachung der Aktivität in den Internetauftritten oder die Erhöhung der Effektivität der Cookies ermöglicht. Webbeacons ermöglichen es uns oder in unserem Auftrag arbeitenden Dritten, die Wirksamkeit unseres Marketing zu bewerten und zu verbessern, indem sie Daten darüber übermitteln, ob Sie Links in unseren E-Mails oder Internetauftritten folgen und Informationen über die von Ihnen nach dem Besuch unserer Internetauftritte besuchten Internetauftritte sammeln. Wir nutzen Protokolldateien, um die über die Webbeacons erfassten Daten zu speichern. Eine auf Ihre Person bezogene Auswertung findet nicht statt.
Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
3. Weitergabe personenbezogener Daten
Pharmacist wird – vorbehaltlich der folgenden Regelungen dieser Ziffer 3. – ohne Ihre Einwilligung Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiterleiten.
Wir behalten uns jedoch das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten in dem Fall und in dem Umfang preiszugeben, in dem Pharmacist gesetzlich dazu verpflichtet ist.
Möglicherweise beauftragen wir Dritte als Dienstleister, in unserem Namen bestimmte Funktionen wahrzunehmen und/oder Dienste zu Erfüllung der Zwecke des Bewerbungsverfahrens zu erbringen, deren ordnungsgemäße Durchführung die Übertragung der von Ihnen übermittelten Daten erfordert. Dies könnte z. B. bei Auslagerungen der Personalabteilungen und/oder Einschaltung externer Personalberater der Fall sein. Darüber hinaus können zu diesen externen Funktionen oder Diensten – entsprechend Ihrer vorherigen Einwilligung – z.B. die Versendung von Marketing- oder anderen Mitteilungen über unsere Produkte, Dienstleistungen oder besonderen Veranstaltungen an Sie gehören. Diese Übertragungen entsprechen dem jeweils anwendbaren Datenschutzrecht (z. B. durch den Abschluss von Auftragsdatenverarbeitungsverträgen), unterliegen Vertraulichkeits- und Datensicherheitsverpflichtungen und dienen allein dem Zweck der Erbringung dieser Funktionen oder Dienste.
4. Unaufgefordert übersandte Materialien
Bitte senden Sie uns keine Materialien, insbesondere keine Vorschläge, Konzepte, Know-how, Ideen und ähnliche Anregungen betreffend Geschäft, Marketing, Werbung oder Gestaltung („unaufgefordert übersandte Materialien“). Für sämtliche unaufgefordert übersandten Materialien, die wir erhalten, und zwar einschließlich aller nicht angeforderten personenbezogenen Daten (z.B. personenbezogene Daten, die nicht im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren angefordert wurden bzw. für dessen Zwecke erforderlich oder dienlich sind), übernehmen wir keinerlei Gewähr, dass diese Datenschutzrichtlinie eingehalten wird.
5. Sicherheit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben die notwendigen technischen und anderen Vorkehrungen getroffen, um die Daten, die wir erheben, verarbeiten und verwenden, vor unbefugtem Zugriff, Verlust und/ oder unbefugter Veränderung zu schützen.
6. Schutz der Daten von Kindern und Jugendlichen
Diese Karriere Website richtet sich nicht an Kinder und/oder Jugendliche, und es ist nicht unsere Absicht, personenbezogene Daten von Kindern und/oder Jugendlichen unter 18 Jahren zu erfassen oder zu speichern. Wenn Sie Anhaltspunkte dafür haben, dass wir Daten von oder über Personen unter 18 Jahren haben, wenden Sie sich bitte wie unter Ziffer 8 angegeben an uns.
7. Veränderungen dieser Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit nach unserem eigenen Ermessen gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften zu verändern oder zu aktualisieren, wenn und in dem Umfang, in dem es notwendig ist, zum Beispiel wenn sich die Unternehmenspolitik der Pharmacist-Gruppe ändert.
Wir werden Sie über alle wesentlichen Veränderungen unserer Richtlinie informieren, indem wir die aktualisierte Version der Richtlinie unter Angabe des Revisionsdatums auf der „Karriere-Website“ veröffentlichen und auf unserer Webseite ausdrücklich auf eine solche Veränderung hinweisen. Wenn Sie die „Karriere Website“ weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Richtlinie in ihrer aktuell geltenden Form einverstanden sind. Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten gemäß der aktualisierten Richtlinie widerrufen möchten, können Sie das innerhalb von zwei Wochen nach Veröffentlichung der Richtlinienänderung tun.
Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu prüfen, damit Sie fortlaufend darüber informiert sind, wie wir die von uns gesammelten personenbezogenen Daten schützen.
8. Widerruf Ihrer Zustimmung, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Kontaktinformationen
Wenn Sie Ihre Zustimmung zur Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an folgende Adresse: matthiasmatthiasmatthiasmatthiasmatthias@gaull.chgaull.chgaull.chgaull.chgaull.ch
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und haben das Recht darauf, kostenlos Informationen über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten und diese Daten zu entfernen, zu aktualisieren oder zu korrigieren. Bitte wenden Sie sich dazu an den Pharmacist-Kundenservice, Matthias Gaull, Werkhofstraße, CH-6374 Buochs
Letzte Aktualisierung im Dezember 2016
© Pharmacist 2013, All Rights Reserved.